Das primäre Offenwinkelglaukom (POWG) ist die am meisten verbreitete Form dieser Augenkrankheit. (Frühere Bezeichnung: Grüner Star).
In Deutschland beträgt – bezogen auf die Gesamtbevölkerung – der Anteil der Menschen mit Glaukom 1,11 Prozent (also 919.000 Betroffene).
Quelle: Gutenberg-Gesundheitsstudie (Gutenberg Health Study - GHS),
www.woche-des-sehens.de/infothek/zahlen-und-fakten/augenkrankheiten-zahlen-fuer-deutschland/.
Bei einem Glaukom wird nur in etwa 50 % der Fälle ein auffällig erhöhter Augeninnendruck gemessen. In den anderen Fällen handelt es sich zumeist um ein Normaldruckglaukom.
Die Druckmessung allein kann weder ein Glaukom diagnostizieren noch ausschließen. Ebenso wenig aussagekräftig ist die Perimetrie (Gesichtsfeldmessung) ohne Sehnerv-Check .
Erhöhte Risiken:
Neben der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) und der diabetischen Retinopathie ist das Glaukom in den Industrienationen eine der häufigsten Erblindungsursachen und in Deutschland der zweithäufigste Grund für Blindengeldbezug.
Anzahl der Erblindungen infolge eines Glaukoms in Deutschland:
Kontaktadresse für Ihre Fragen und Wünsche:
BVA Pressereferat, Dr. Ludger Wollring
presse(at)augeninfo.de